In diesem Fall wurde die Firma K+K Bautenschutz Leckortung auf Grund eines Wasserschaden in Landesbergen 31629 Estorf gerufen.
Nach kurzer Absprache mit dem Mieter und dem Eigentümer, sowie Kontrolle des Wassersystems auf Druckverlust konnte die Leckage schnell auf das Druckwassersystem eingegrenzt werden. Die Druckprobe zeigte, dass die Kaltwasserleitung betroffen sein musste. Anschließend wurde das Kaltwassersystem geleert und mittels Gasdetektion (Spurengas - Verfahren) befüllt und geortet.
Der Schaden war ebenfalls in den benachbarten Räumen zu sehen, da dort das Wasser bereits über der Horizontalsperre zu sehen war.
Nachdem sich das Spurengas in der Leitung des Kaltwassersystems ausgebreitet hatte, wurden unsere Techniker schnell fündig.
Eine Leckage in der Kaltwasserleitung (Riss im Verbindungsbogen) war der Grund für den Wasserschaden. Über lange Zeit konnte der Riss, Wasser abgeben, welches sich zunächst unbemerkt im Fußbodenaufbau des Heizungsraumes verteilte. Vom Fußbodenaufbau des Heizungsraumes drang das Wasser durch die Dämmschicht in die benachbarten Räume vor.
Schadensbereich, sowie Schadensausmaß an Wänden uns Fußböden:




Teppichboden war komplett durchnässt und muss für die technische Trocknung entfernt werden:



Die Leckage in Landesbergen 31629 Estorf wurde nun geöffnet und fachgerecht ausgetauscht.
Die Leckage wurde ausgetauscht und mit zeitgerechten Leitungen neu erstellt.
Nachdem die Leckstelle ausgetauscht wurde, konnte die Trocknung beginnen.
(Laute Trocknungsgeräte waren gestern. Wir verfügen über die allerneuste Trocknungstechnik, welche man fast gart nicht hört, daher ist eine 24 Stunden Trocknung ohne störende Geräusche beim Schlafen bzw. in der Nacht gewährleistet)

Oberflächenfeuchtigkeit vor der Trocknung:

Luftfeuchtigkeitsmessung vor der Trocknung:

Zu beachten war hierbei der vom TÜV Rheinland vorgeschriebene Leitfaden zur Schimmelpilzsanierung.
Offenporige Materialien können nicht gereinigt werden, wenn sich der Schimmelpilz ins Material hineingefressen hat. Hierbei hilft nur die Entsorgung.
Um den Sporenflug zu unterbinden, sollten solche kontaminierten Materialien auf keinen Fall gebrochen werden, da hierdurch gesundheitsgefährdende Sporen in andere Räume gelangen können.
Alle unsere Trockner bzw. die Trocknungseinheiten sind mit sog. HEPA Filtern ausgestattet, welche auch kleinste Partikel aus der Raumluft aufnehmen und filtern.
Nach den Trocknungsmaßnahmen konnte die Sanierung beginnen:
Wandfächen wurden komplett neu tapeziert und gestrichen:






Zuvor flächig verklebter Teppich wurde mittels Teppichstripper entfernt und entsorgt:


Schleifarbeiten, um die letzten Kleberreste zu entfernen. (Ohne Staubentwicklung, dank selbstabsaugender Arbeitsmaschinen)

Neue, nach Kundenwunsch ausgesuchten Planken wurden verlegt. Ebenfaslls wurden neue Fußleisten geliefert und fachgerecht angebracht:



Nach den anschließenden Acrylarbeiten ist das Gewerk fertiggestellt:
Oberflächenfeuchtigkeit nach der Trocknung:

Luftfeuchtigkeit nach der Trocknung:

Der Wasserschaden, sowie die Leckage in Landesbergen 31629 Estorf ist nun vollständig behoben. Nach den abschließenden Malerarbeiten deutet auch nichts mehr darauf hin.
Des Weiteren übernimmt K+K Bautenschutz Leckortung die gesamte Koordination mit der Versicherung, sodass ebenfalls die Abrechnung direkt mit der Versicherung erfolgen kann. Die Stromkosten werden bei jeder Trocknung von uns separat ausgewiesen und direkt von der Versicherung an Sie ausgeglichen.